Dieses Konzept, das einigen neu erscheinen mag, wurde bereits in den 1970er Jahren diskutiert. Es handelt sich um eine Idee, die im Laufe der Zeit durch wiederkehrende Wirtschaftskrisen, Umweltkrisen, Preisschwankungen und -instabilität sowie die Verknappung von Primärressourcen an Stärke gewonnen hat.
Soweit, so gut, aber was ist die Kreislaufwirtschaft?
Die Kreislaufwirtschaft ist ein Wirtschaftsmodell, das vorschlägt, Materialien, Produkte und ihre Komponenten in zirkulären Prozessen zu halten und sie nach Ablauf ihrer Nutzungsdauer in die Wertschöpfungskette zu reintegrieren.
Sie versteht sich als Alternative zu dem derzeitigen linearen Wirtschaftsmodell des „take-make-dispose“ und den damit verbundenen Problemen, wie beispielsweise: was mit dem Abfall zu tun ist, wenn die Nutzungsdauer des Produkts abgelaufen ist, oder wie man auf konstante Weise „billige“ Ressourcen erhalten kann etc. Dies sind einige der Fragen, die sich stellen.
Das lineare Modell stellt ein dauerhaftes Wirtschaftswachstum, ergo einen konstanten Konsum, dar. In einer Welt begrenzter Ressourcen, scheint das Konzept des unendlichen Wachstums, das auf diesen Ressourcen basiert, jedoch auf Dauer undurchführbar zu sein. An diesem Punkt schlägt die Kreislaufwirtschaft vor, die Produktionsmodelle zu überdenken und dabei, wenn möglich, die Biomimikry als Vorbild zu nehmen. Wenn die Natur keinen Abfall produziert, warum dann auch wie nicht? Das heißt, wenn man mehr eher effektiv als effizient ist, kann jeder Abfall zu einer Ressource werden.
Wie der Name schon sagt, schlägt die Kreislaufwirtschaft ein zyklisches System vor, dessen Handlungsfelder die Gewinnung, Umwandlung, Verteilung, Nutzung und Rückgewinnung von Materialien und Energie aus Produkten und Dienstleistungen wären:
- Fördern: bezieht sich auf die Art und Weise, in der Unternehmen Ressourcen aus ihrer Umwelt entnehmen. Sie müssen versuchen, dies effizienter und verantwortungsbewusster zu tun.
- Transformieren: sicherstellen, dass die Umwandlung der gewonnenen Ressourcen so nachhaltig wie möglich ist.
- Verteilen: die Umweltbelastung, die durch die Lieferung des Produkts an den Kunden entsteht, muss reduziert werden.
- Verwendung: zielt darauf ab, den Bedarf an Energie im Zusammenhang mit der Verwendung des Produkts oder der Effizienz des Produkts selbst zu verringern. Zum Beispiel durch Reparatur, durch eine zweite Verwendung des Produkts.
- Rückgewinnung: Abfälle müssen verwertet werden. Dies kann auf zwei Arten geschehen: biologisch (die Ressource kann in die Biosphäre zurückgeführt werden) oder technisch (Eingliederung in die Produktionskette).
Quelle: Doable sustainabiliy
Der Anwendungsbereich der Kreislaufwirtschaft kann auf drei Integrationsebenen betrachtet werden:
- Kleinunternehmen oder Einzelpersonen: Unternehmen und Einzelpersonen müssen Ökoenergie nutzen, einen Verhaltenskodex im Umweltfragen und Ökodesigns entwicklen, Energieeffizienz arbeiten, Kohlenstoff-Fußabdrucks verringern
- Meso: kooperative Wirtschaft, in der Organisationen und Firmen zusammenarbeiten, um Abfall zu reduzieren, Ressourcen zu teilen usw.
- Makro: auf regionaler oder nationaler Ebene, wo politische Maßnahmen für die Umsetzung von Öko-Städten ergriffen werden.
Quelle: Doable sustainabiliy
Im Folgenden sind Beispiele für die Anwendung dieses Modells aufgeführt:
Unternehmen:
- Philips: ist ein niederländisches Beleuchtungsunternehmen. Im Jahr 2012 beschloss es, das Modell umzusetzen, indem es seinen Kunden wie bei einem Leasingvertrag anbietet, für die Leuchtkraft und nicht für das Gerät zu zahlen. Sobald der Vertrag endet, wird das Gerät zum Recycling oder zur Wiederverwendung zurückgegeben.
- Natura: Laut den kanadischen Corporate Knights gilt Natura als das 15. nachhaltigste Unternehmen der Welt und ist bekannt für seine zahlreichen Maßnahmen zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen, Wasserverbrauch, und Müll, sowie zu Innovationskapazität, Gehältern, Arbeitssicherheit, Anteil von Frauen im Management und vielem mehr.
- Levis: Das amerikanische Unternehmen konzentriert sich auf die Herstellung von Bekleidung mit hoher Haltbarkeit bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltauswirkungen, für die es 2009 eine Strategie zur Senkung des Energieverbrauchs und zur effizienten Wassernutzung kommuniziert hat. Es tauschte seine Daten mit seinen Konkurrenten aus und veranstalteten im vergangenen Jahr eine Konferenz mit dem Ziel, mehr Wissen und bessere Praktiken beim Wassersparen zu erlangen.
Städte:
Bildern von Finding Dan, Brandon Nelson, Darth Lui y Felix Fuchs (Unsplash)
- Kopenhagen: eine der grünsten Städte der Welt, wurde 2017 bei den C40 Cities Awards als grünste Stadt für das Projekt C40 Cities ausgezeichnet, als grünste Stadt für das Projekt Null Kohlenstoffemissionen und vollständig trinkbares Wasser bis 2025. Mit einer umfassenden Planung nutzt die Stadt heute grüne Energie, begrünte Dächer, nachhaltige Mobilität.
- Singapur: Im August 2019 legte die Stadt einen Null-Abfall-Plan sowie ein Modell der Kreislaufwirtschaft vor, das in 3 Phasen gegliedert ist und das Konzept „Produkt als Dienstleistung“ auf die dort erzeugten Produkte anwendet.
- San Francisco: ist die grünste Stadt der Vereinigten Staaten, und die Anwendung der Kreislaufwirtschaft hat ermöglicht, die Umweltparameter der Stadt zu verbessern. Es ist ihr gelungen, ihre C02-Emissionen zu reduzieren, indem sie den Individualverkehr innerhalb der Stadt reduziert und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden, gefördert hat. Der Gesamtentwurf bezieht sowohl private als auch gewerbliche Nutzer ein, wobei 0 % der Abfälle auf Deponien oder in die Verbrennung gehen.
- Kapstadt: Mit dem “Plan of the Solid Waste Management“ in Kapstadt ist es gelungen, Menschen, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen, die ihre Abfälle tauschen wollen, miteinander zu verbinden. Dieses Projekt regt einen zirkulären Materialfluss an und fördert den horizontalen Austausch. Die Nutzer reduzieren den Energieverbrauch, sparen Geld und verringern den Abfall.
Referenzen und Ressourcen
- Ellen Mcarthur Foundation, „Towards the circular economy: Economic and business rationale for an accelerated transition“
- Researchgate, (November 2017), „Circular economy: Relationship with the evolution of the concept of sustainability and strategies for its implementation“
- Associació Pacte Industrial de la Regió Metropolitana de Barcelona (Februar 2018), „Qué es la economía circular y por qué es importante para el territorio„
- Flaticon
- Unsplash – Findin Dan, Brandon Nelson, Darth Lui and Felix Fuchs